Häufig gestellte Fragen:
Wie läuft die Buchung ab?
Nachdem mich eure Anfrage erreicht hat, melde ich mich mit einem Infoblatt, dem ihr alle Details zu meinen Leistungen & Preisen entnehmen könnt. Danach könnt ihr den Termin 14 Tage unverbindlich reservieren oder gleich fixieren. Für die fixe Buchung sende ich euch eine schriftliche Vereinbarung zu. Danach stimmen wir uns zu allen Details rund um euren großen Tag ab, vereinbaren ggf. ein Kennenlerngespräch und besprechen die Liedwünsche.
Wie spontan können wir dich anfragen?
Für Samstage in der Hochzeitssaison (Mai bis September) gilt: je früher, desto besser! Grundsätzlich bin ich aber sehr flexibel und gehöre nicht zu den Dienstleisterinnen, die Jahre im Vorhinein ausgebucht sind. Ihr könnt mich jederzeit gerne auch kurzfristig anfragen. Wenn ich selbst keine Zeit habe, empfehle ich euch tolle Kolleg*innen.
Was passiert, wenn du krank wirst?
Ich mache seit 2018 Hochzeitsmusik und musste bisher keine einzige Buchung absagen. Ich achte immer gut auf mich und meine Stimme und werde generell nur sehr selten krank. Natürlich kann immer etwas passieren - im Fall der Fälle aktiviere ich mein Netzwerk und setze alle Hebel in Bewegung, um euch einen adäquaten Ersatz anbieten zu können.
An welchen Orten kann man dich buchen?
Ich bin in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich buchbar. Auf Anfrage nehme ich auch weitere Strecken in Kauf, wenn die Rahmenbedingungen passen. Ihr plant eine Destination Wedding und möchtet mich gerne dabeihaben? Fragt gerne unverbindlich an, vielleicht können wir gemeinsam etwas einfädeln.
Unser Budget für Livemusik ist nicht so groß, kann man preislich etwas machen?
Ich kann verstehen, dass nicht jedes Paar ein großes Hochzeitsbudget zur Verfügung hat. An weniger gefragten Terminen (z.B. unter der Woche) kann ich euch ggf. preislich entgegenkommen. An Samstagen in der Hauptsaison (Mai bis September) ist das allerdings nicht möglich, ich bedaure.
Gibt es Lieder, die du nicht performst?
Grundsätzlich studiere ich jedes Lied ein, das ihr euch wünscht, solange es für meine Gesangsstimme und Akustikgitarre bzw. E-Piano machbar ist. Was ich nicht anbiete ist das Spielen von reinen Instrumentalstücken, bei dem die Melodie des Liedes durch Gitarre bzw. E-Piano gespielt wird (die Begleitung durch simple Akkorde ist hingegen schon möglich). Ich begleite auch gerne Gemeindelieder in der Kirche.
Ich rate euch, bei eurer Liedauswahl genau auf den Text zu hören (Hallelujah von Leonhard Cohen ist beispielsweise zwar wunderschön, textlich aber völlig unpassend für eine Hochzeit). Hier berate ich euch sehr gerne.